- Ort
- digitaler Form
- Datum
-
Do, 23.10.202520:00 Uhr - 21:30 Uhr
- Referent*in
- Dr. Ries, Frau Henrich
- Anbieter
- GVA
- Gebühren
- KOSTENLOS
- Fortbildungspunkte
- voraussichtlich 2
- Freie Plätze
- noch Plätze verfügbar
Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung mit dem weltweit schnellsten Anstieg der Patientenzahlen. In Deutschland sind aktuell ca. 400.000 Personen daran erkrankt. Parkinson ist bis heute nicht heilbar. Stattdessen erfordert die Erkrankung eine lebenslange individuell zugeschnittene Therapie der motorischen und der nicht-motorischen Symptome, unter anderem mittels einer komplexen Polymedikation. Die Betroffenen bedürfen einer engen Betreuung ebenso durch Apothekerinnen und Apotheker, gerade auch wegen der im Verlauf immer komplizierter werdenden Medikationspläne. Ideale Bedingungen daher für pharmazeutische Dienstleistungen, wie die Medikationsanalyse. In diesem Seminar möchte der Referent aber auch grundsätzliche Informationen und Hinweise für eine optimale pharmazeutische Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Parkinson vermitteln, um sich und seine Apotheke als Anlaufstelle für Parkinson etablieren. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Netzwerkstrukturen es gibt, in denen Apothekerinnen und Apotheker mit anderen Parkinson-Versorgern interagieren können.