Infopaket zum Coronavirus auf Ukrainisch
Das Infopaket der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hält Merkblätter zu Corona-Tests, zu Quarantäne und Isolierung sowie Erläuterungen der „3G, 3G-Plus, 2G und 2G-Plus“-Regelungen auf Ukrainisch vor.
Die Materialien können heruntergeladen, ausgedruckt, ausgehängt oder an Geflüchtete weitergegeben werden. Sie stehen hier zum Herunterladen bereit: https://www.infektionsschutz.de/mediathek/materialien-auf-ukrainisch/.
Flyer: "Information für Migranten: Arzneimittel in Deutschland"
Der Flyer "Medikamente in Deutschland" erklärt kurz das deutsche Apothekensystem allgemein. Die Flyer sind verfügbar in 12 Sprachen:
Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschto, Russisch, Serbisch, Türkisch, Urdu.
Pharmazeutische Informationen auf Arabisch
Auf der Website aponet.de können sich Flüchtlinge in arabischer Sprache über die Arzneimittelversorgung in Deutschland informieren. Sie erfahren, warum in Deutschland alle wichtigen Arzneimittel nur in Apotheken vorrätig sind, wer sie bezahlt und warum sie teilweise nur vom Arzt verordnet werden dürfen. Außerdem wird beschrieben, wo Patienten medizinische Hilfe bekommen und wie im Notfall schnelle medizinische Hilfe angefordert werden kann. Der Text wird jeweils auch in Deutsch angezeigt.
Einnahmepläne für die Versorgung von Migranten
Der gemeinnützige Verein "Medizin hilft Flüchtlingen" organisiert nicht nur die medizinische Versorgung vieler Flüchtlinge in Berlin, er hat uns Einnahmepläne in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.
Download Einnahmeplan Arabisch
Download Einnahmeplan Englisch
Download Einnahmeplan Französisch
Download Einnahmeplan Serbokroatisch
Weitere Informationen zum Verein "Medizin hilft Flüchtlingen" finden Sie hier.
Piktogramme für die Beratung von Migranten
Piktogramme zu Darreichungsformen, Einnahmezeitpunkten und möglichen Nebenwirkungen von Arzneimitteln
(Apothekerkammer Westfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der FIP)
Fragebogen zu Beschwerden in arabischer Sprache mit deutscher Übersetzung
Fragebogen zu Beschwerden mit Fragen in deutscher und arabischer Sprache (PZ)
Mehrsprachiger Dosierzettel
Dosierzettel in folgenden Sprachen: Arabisch, Farsi, Albanisch, Türkisch, Französisch, Englisch
(Apotheker ohne Grenzen e.V. und dler Apotheke, Hamburg)