Berufsaussichten in der Apotheke: heiter
Ausbildung zum Pharmazeutisch-Technischen Assistenten im neuen Schuljahr kostenfrei
(Offenbach am Main, 26. August 2020) – Die schulischen Ausbildungsgänge zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) starten in Hessen zum 1. September und werden dann kostenfrei sein. Der Hessische Apothekerverband begrüßt dies und berichtet von einer erhöhten Nachfrage an den hessischen Fachschulen.
„Die PTA-Ausbildung bildet eine hervorragende Grundlage für eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in den Apotheken vor Ort“, weiß Holger Seyfarth, Vorsitzender des HAV, und hofft, dass nun wieder mehr PTA ausgebildet werden können.
Der Bedarf in den Apotheken ist groß: „Die Zahl der Arbeitsplätze in unseren Betrieben wächst seit Jahren. Die Apotheken brauchen Mitarbeiter, die mit ihrem fundierten Fachwissen anderen helfen wollen und sowohl Patienten beraten als auch individuelle Arzneimittel anfertigen können.“ Dabei sieht Seyfarth insbesondere die wohnortnahen Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten als Vorteile des PTA-Berufs.
Unter den knapp 12.000 Beschäftigten in hessischen Apotheken waren Ende 2019 rund 5.000 PTA. In Hessen gibt es PTA-Schulen in Frankfurt, Idstein und Marburg. Die schulische Ausbildung dauert 2 Jahre, an die sich ein halbjähriges Praktikum in einer Apotheke vor Ort anschließt. Weitere Informationen zu den Apothekenberufen: https://www.apotheken-karriere.de/start.html
Zurück